Firmenlogo Companie des Autobus de Monaco

Companie des Autobus de Monaco

Öffentlicher Verkehr

Präsentation

Die Compagnie des Autobus de Monaco (CAM) verkörpert das Engagement des Fürstentums für eine nachhaltige, vernetzte und entschieden zukunftsorientierte Mobilität. Die CAM wurde 1939 gegründet und ist der historische Betreiber des monegassischen Nahverkehrs. Sie hat sich stetig weiterentwickelt, um den wachsenden Bedürfnissen der Einwohner und Besucher gerecht zu werden und gleichzeitig die ökologischen Herausforderungen der modernen Mobilität zu antizipieren.

Seit den 1980er Jahren wurde das Netz schrittweise ausgebaut und um regelmäßige Linien erweitert, die das gesamte Gebiet Monacos abdecken. Als Vorreiterin im Bereich der Energiewende war die CAM eine der ersten Gesellschaften, die Elektro- und Hybridfahrzeuge in ihre Flotte aufnahm und damit ihre Rolle als Pionierin des umweltfreundlichen Transports weiter ausbaute.

Im Jahr 2024 startete sie mehrere innovative Initiativen: die Expresslinien X1 bis X4, die die Fahrtzeiten zwischen den wichtigsten Stadtteilen verkürzen sollen, und ClicBus, ein On-Demand-Transportservice für engere oder weniger bediente Gebiete, um eine zugängliche und flexible Mobilität zu gewährleisten. Diese Systeme sind mit der Park-and-Ride-Infrastruktur und den TER-Verbindungen der Region PACA verknüpft und erleichtern so die Einreise und entlasten gleichzeitig das Stadtzentrum.

Das technisch-grüne Engagement der CAM zeigt sich auch in ihrer Beteiligung an der Entwicklung von MonaBike, dem mit der Direction de l'Aménagement Urbain gemeinsam verwalteten Selbstbedienungsservice für Elektrofahrräder, und dem Bateau Bus, einem elektrischen Seebus, der die beiden Ufer des Port Hercule miteinander verbindet. Diese ergänzenden Angebote stärken einen multimodalen, reibungslosen und umweltfreundlichen Ansatz.

Als Eckpfeiler des Mobilitätsplans von Monaco spielt CAM eine zentrale Rolle beim Aufbau eines vernetzten, integrativen und nachhaltigen Territoriums und symbolisiert den Willen des Fürstentums, Lebensqualität mit ökologischer Leistung zu verbinden.


Zertifizierungen